Aktuelles & Positionen – Thüringer Handwerk
04.04.2025

Landeshaushalt 2025: Thüringer Handwerk begrüßt Verstetigung der Praktikumsprämie

Der Thüringer Handwerkstag e.V. (THT) begrüßt die heutige Verabschiedung des Landeshaushalts durch den Thüringer Landtag ausdrücklich. „Ein stabiler und zukunftsorientierter Haushalt ist die Grundlage für eine starke Wirtschaft und nachhaltiges Wachstum. Wir…
28.03.2025

Thüringer Handwerkstag unterstützt neue Schulverordnung: Mehr Leistung, Disziplin und Eigenverantwortung

Der Thüringer Handwerkstag e.V. begrüßt ausdrücklich die geplanten Änderungen der Schulordnung durch die Thüringer Landesregierung. Die stärkere Betonung von Leistung, Disziplin und Eigenverantwortung an Schulen ist aus Sicht des Handwerks ein wichtiger…
05.02.2025

Das Thüringer Handwerk vor der Bundestagswahl 2025: Interview mit Stefan Lobenstein

Die Bundestagswahl am 23.  Februar rückt näher – und mit ihr die Frage, welche Weichen für die Zukunft des Handwerks gestellt werden müssen. Stefan Lobenstein, Präsident des Thüringer Handwerkstag e.V., spricht im…

Positionen

Im Handwerk kommt zusammen, was Thüringen wirtschaftlich ausmacht – der Ideenreichtum und Fleiß der Menschen, das verantwortungsvolle Miteinander von Unternehmern und Mitarbeitern sowie die regionale Verwurzelung bei gleichzeitig weltweiten Beziehungen.

Mit annähernd 30 Tausend Handwerksunternehmen, 150 Tausend Beschäftigten und über 7 Tausend Auszubildenden symbolisiert das Handwerk eine entscheidende Gesellschaftsgruppe.

Die handwerkspolitische Agenda liefert klare Grundpositionen und Forderungen der mittelständischen Handwerksbetriebe, ihrer Mitarbeiter und Nachwuchskräfte an eine zukünftige Politik.

Presseverteiler

Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Bitte füllen Sie dazu das Formular für den Presseverteiler der Handwerkskammer Erfurt aus.