Der Thüringer Handwerkstag e.V. (THT) begrüßt die heutige Verabschiedung des Landeshaushalts durch den Thüringer Landtag ausdrücklich. „Ein stabiler und zukunftsorientierter Haushalt ist die Grundlage für eine starke Wirtschaft und nachhaltiges Wachstum. Wir sehen darin ein klares Bekenntnis zur Förderung des Mittelstands“, erklärt Stefan Lobenstein, Präsident des Thüringer Handwerkstags e.V.
Der Thüringer Handwerkstag e.V. zeigt sich besonders erfreut über die Fortschreibung der Praktikumsprämie im Handwerk. Thomas Malcherek, Geschäftsführer der Thüringer Handwerkstag e.V., kommentiert die Entscheidung positiv: „Die Praktikumsprämie ist weit mehr als nur ein Förderinstrument – sie ist ein entscheidender Schritt, um jungen Menschen eine klare berufliche Perspektive zu eröffnen. Gleichzeitig gibt sie den Handwerksbetrieben im Freistaat Thüringen die dringend benötigte Unterstützung, um engagierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Fortschreibung durch das Land ist nicht nur ein starkes Signal der Wertschätzung für das Handwerk, sondern auch ein Beweis dafür, dass die jahrelangen Bemühungen und Forderungen des Thüringer Handwerkstag e.V. Gehör gefunden haben. Sie ist ein Gewinn für die Zukunft des Handwerks und die jungen Talente, die es formen werden. “
Die Praktikumsprämie im Thüringer Handwerk hat sich seit ihrer Einführung im Jahr 2024 als Erfolgsmodell für die Nachwuchsförderung bewiesen. Innerhalb weniger Monate wurde das Budget aufgrund der hohen Nachfrage mehrfach aufgestockt, mehr als 480 Schülerinnen und Schüler konnten wertvolle Praxiserfahrungen sammeln und das Handwerk intensiv kennenlernen. Rund ein Drittel von ihnen startete im Anschluss eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb.